Schwarzweißmalerei

Fassadenvarianten des Bügeleisenhauses. Bild/Montage: Wilfried Isenberg/Hattingen

Fassadenvarianten des Bügeleisenhauses. Bild/Montage: Wilfried Isenberg/Hattingen

(LRF/30.01.2014) Wilfried Isenberg aus Hattingen hat dem Heimatverein geschrieben. Er regt mit Blick auf unser Fachwerkhaus am Haldenplatz 1 an: „Vielleicht könnte beim nächsten Anstrich der Giebelbereich optisch etwas aufgebessert werden.“ Auslöser für seinen Vorschlag: ein Besuch im Schmallenberger Ortsteil Holthausen.

Isenberg schreibt: „Als vor einiger Zeit das Hattinger Bügeleisenhaus renoviert wurde, hat man das Fachwerk im oberen Drittel unter dem Giebel durch eine hell gestrichene Holzverkleidung ersetzt bzw. verkleidet. Dadurch erlangte das Gebäude eine deutlich andere Optik, die nicht jedem Hattinger gefiel.“ In der Tat folgte der Heimatverein damals den Empfehlungen der Experten, den oberen Giebelbereich besser vor Feuchtigkeit zu schützen – fast 400 Jahre lang war dieser Bereich ja ursprünglich durch Schieferplatten verdeckt. Isenberg: „Als ich vor einigen Monaten im Sauerland Urlaub machte, besuchte ich auch den Schmallenberger Ortsteil Holthausen mit seinen sehr sauberen und gepflegten Fachwerkhäusern. Dort sieht man häufig senkrecht verlaufende Giebelverkleidungen, die abwechselnd schwarz und weiß gestrichen sind und optisch sehr ansprechend aussehen. Nun kam mir die Idee, unser Hattinger Bügeleisenhaus in diesem oberen Bereich mit Hilfe der Bildbearbeitung genau so zu gestalten wie im sauerländischen Holthausen.“

Wir finden, das ist eine schöne Idee und wollen die Fotos von Wilfried Isenberg an dieser Stelle gerne weitergeben und zur Diskussion einladen. Wie finden Sie die schmalen Streifen an Hattingens markantestem Fachwerkbau? Schreieben Sie uns unter info@buegeleisenhaus.de oder posten Sie hier oder auf unserer Facebookseite Ihren Kommentar.

Fotos aus Schmallenberg-Holthausen. Bilder: Wilfried Isenberg/Hattingen

Fotos aus Schmallenberg-Holthausen. Bilder: Wilfried Isenberg/Hattingen

Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: