Sammlung Siebenbürgische Volkskunst im Jahre 1969

Für eine Facharbeit fotografierte der Hattinger Pennäler Klaus Haarmann im Juni 1969 zahlreiche Objekte der damals von Hildegard Schieb betreuten „Sammlung Siebenbürgische Volkskunst im Hattinger Heimathaus“. Im Rahmen der Sonderausstellung „Volkskunst für die Wiedervereinigung: Die ostdeutschen Heimatstuben 1962 bis 2002“ werden einige der noch erhaltenen Objekte wieder im Museum im Bügeleisenhaus zu sehen sein.

Tanztracht einer jungen Bäuerin. Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Frauenhauben (links genetzt, rechts aus Samt mit Glasperlenbesatz). Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Kissenbezug. Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Krüge und Teller am Krugbrett. Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Von Hildegard Schieb bemalter Holzstuhl. Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Von Hildegard Schieb bemalte Holztruhe. Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Siebenbürgische Christleuchte. Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Modell einer Kirchenburg. Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Bäuerliche Feldflasche. Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Borten und Kopfbedeckung der Mädchen beim Kirchgang aus Nieder-Eidisch (Nordsiebenbürgen). Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Kindertracht. Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Tracht (Kirchentracht) des Mannes. Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Männermantel aus schwarzem Tuch. Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Frauenpelz aus Wermesch. Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Von Hildegard Schieb gemalte Holzstühle. Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Tracht (Kirchentracht) einer Frau. Foto: Haarmann/Sammlung HVH

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: