Geocaching-Aktion 2019

Im Dezember 2019 schickte der Heimatverein Hattingen/Ruhr erneut einen Botschafter für den 37. Westfälischen Hansetag 2020 in die Welt: Als Bestandteil der international beliebten Geocaching-Schnitzeljagd soll der Travel Bug Hansestadt Hattingen  rund um die Welt reisen. Bereits 2017 startete der Travel Bug Hanse-Bruder Hannes von Hattingen aus in möglichst viele europäische Hansestädte.

#HAThatHANSE. Foto: LRF/HAT

#HAThatHANSE. Foto: LRF/HAT

Erstmals schickte der Heimatverein Hattingen/Ruhr im Jahr 2012 zur Steinzeitausstellung Mrs Plesund Little Foot hinaus in die Welt. Jetzt, Jahre später, ist Mrs Ples nach über 37.000 Kilometern in Norwegen angekommen und Cach-Kollege Little Foot ist in der Normandie, hat aber auch schon über 22.000 Reisekilometer hinter sich.

Und noch weitere Travelbugs aus dem Museum im Bügeleisenhaus sind derzeit in der weiten Welt unterwegs: der Hattinger St. Georg ist nach einer Reise von 84.420 Kilometern ein weiteres Mal auf seiner Reise in Tschechien angekommen und auch MiBEHS Dirty Miner, Botschafter der Bergbau-Ausstellung 2015, ist nach 8.351 Kilometern in Sachsen gelandet.

Otto Wohlgemuth wurde im September 2016 wieder im Museum abgegeben (nach 13.000 Reisekilometern), während auch Hilde Schieb nach 52.784 Kilometern in Tschechien gelandet ist. fachwerk.1611 aus dem Jahr 2016 hat es immerhin schon 20.960 Kilometer weit bis nach Luxemburg geschafft und Haldenplatz Nr. 1 aus dem Vorjahr ist nach 2.843 Reisekilometern derzeit in England unterwegs.

Die Botschafter aus Hattingen sind mit einem Code versehen und man soll sie aus ihrem Cache (Versteck) entnehmen und in einem anderen wieder ablegen. Damit die Reise der Blechplatten auch von anderen Schatzsuchern verfolgt werden kann, müssen die Mitspieler jeden dieser Schritte im Internet eintragen.

Aktuell haben alle Hattinger Travelbugs zusammen 232.565 Kilometer zurückgelegt und somit 5,77 mal die Erde umrundet.
(Stand: 15.12.2018)

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: