Synagogenmodell

Ab sofort im Museumsshop erhältlich: die beiden Broschüren mit den Opferbiographien zu den Hattinger Stolpersteinen. Foto: MiBEH

Ab sofort im Museumsshop erhältlich: die beiden Broschüren mit den Opferbiographien zu den Hattinger Stolpersteinen. Foto: MiBEH

Ab sofort ist das preisgekrönte Modell der Hattinger Synagoge in der Dauerausstellung des Museums im Bügeleisenhaus (MiBEH) zu sehen. Die mit dem Dr. Otto-Ruer-Preis des Freundeskreises Bochumer Synagoge e.V. ausgezeichnete Arbeit des Realschul-Absolventen Malte Martin wird als Dauerleihgabe des Stadtarchives die Ausstellung über die letzte jüdische Besitzerin des Hauses, Selma Abraham, ergänzen. Ein kostenloses Faltblatt des Stadtarchives berichtet über die Geschichte der Synagoge, die bis zu ihrer Zerstörung am Beginn der Bahnhofstraße stand. Zudem sind ab sofort die beiden Stolperstein-Broschüren mit biographischen Daten der Opfer im Museumsshop für 2,50 Euro (Stolperstein-Aktion 2005) und 10,00 Euro (Stolperstein-Aktion 2014) erhältlich. Alternativ können die Opferbiographien von der Homepage des Stadtarchives einzeln und kostenfrei heruntergeladen werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: