Der Advent und damit die besinnliche Vorweihnachtszeit findet sich auch im Magazin des Museums Bügeleisenhaus wieder. Als Objekt des Monats Dezember hat der Heimatverein Hattingen/ Ruhr einen weihnachtliche Teekanne aus dem Depot geholt.
Mehrfach hatte der Heimatverein Hattingen/Ruhr in den zurückliegenden Jahren heimischen Sammlerinnen und Sammlern in seinem Museum Bügeleisenhaus die Möglichkeit gegeben, ihre ganz privaten Schätze einem großen Publikum vorzustellen. Aus dem Museumsjahr 2017 stammt dieses stimmungsvolle Objekt aus Sammlung von Wiltrud Scheer aus Hattingen.
Vor Erfindung der Kaffeemaschine wurde Kaffee meist in Kannen auf-gebrüht und serviert. Sie bestehen in der Regel aus Porzellan, Steingut, Metall oder Glas. Kaffeewärmer – textile Kaffeehauben, die über die Kanne gestülpt werden – verbesserten oft die Isolation.
Als Serviergefäß standen Kaffeekannen früher im Blickpunkt jeder Kaffeetafel. So gab es sie in den verschiedensten Farben, Formen und Größen, rein sachlich-funktionell oder auch figürlich-kitschig. Die Kaffeekanne wurde zum Sammelobjekt. Eine der größten Kaffeekannensammlungen Europas mit über 5000 Exponaten findet sich im Kaffeekannenmuseum in Schöppenstedt in Niedersachsen. Eine weitere Sammlung mit rund 5000 Kaffeekannen befindet sich in Büchlberg in Bayern.
Begleitet wird das Objekt des Monats von Souvenirs aus Hattingen, die der Heimatverein im Museumsshop verkauft. Auch wenn das Museum derzeit geschlossen bleiben muss, können Sie alle diese Objekte zu Weihnachten kaufen: eine Mail an info@buegeleisenhaus.de genügt und wir informieren über die Preise. Innerhalb Hattingens fallen keine zusätzlichen Versandkosten an.
Eingangsnummer: 2017/12-01
Hauptgruppe: Zeitgeschichte
Eingangsdatum: Dezember 2018
Objektbezeichnung: Kaffeekanne
Angaben zum Vorbesitz: Fam. Scheer
Art des Zugangs: Schenkung
Anschaffungspreis: entfällt
Standort: Magazin/Raum 1
Datum/Bearbeiter: 01.12.2020/LRF