Hansetag 2020: Mitmachen und den Hansegeist erwecken

 Auf Basis des Bund-Länder-Beschlusses vom 15. April 2020 zu Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie werden Großveranstaltungen zunächst bis zum 31. August 2020 abgesagtHiervon betroffen ist auch der 37. Westfälische Hansetag in Hattingen.
Derzeit gibt es keine Alternative zu dieser Entscheidung, so bedauerlich sie auch ist. Aber auch ohne Hansetag bleibt Hattingen Hansestadt, und der Heimatverein zeigt baldmöglichst in seinem Museum Bügeleisenhaus die Sonderausstellung „Hattingen handelt: Kaufleute von der Ruhr in den Hansestädten der Welt“.

„Lassen Sie uns gemeinsam die Hansestadt Hattingen zum Leben erwecken.“ Georg Hartmann, Geschäftsführer Hattingen Marketing, und Lars Friedrich, Vorsitzender des Heimatvereins Hattingen, rufen alle Hattingerinnen und Hattinger auf, den 37. Westfälischen Hansetag 2020 mit ihren Ideen und Projekten zu bereichern. Dazu laden sie Hansebegeisterte zu einem offenen Treffen ein: am 25. Oktober 2019 im Zentrum für bürgerschaftliches Engagement im Holschentor.

Hannes im Int. Hansemuseum Lübeck.

Hannes im Int. Hansemuseum Lübeck.

Festumzug, Mittelaltermarkt, Hansemarkt mit rund 30 Hansestädten aus NRW, Hessen, Niedersachsen und den Niederlanden sowie das Treffen der Delegierten – der feierliche Rahmen für die Hansetag-Festivitäten ist gesteckt. Besucherinnen und Besucher erleben bei „Altstadtfest meets Hansetag“ vom 14. bis 16. August ein spannendes, historisches, künstlerisches, musikalisches und kulinarisches Spektakel in der Innenstadt mit vielen Highlights.

Teil der großen Hanse-Idee werden

„Um den Hansetag 2020 für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, laden wir alle Hattingerinnen und Hattinger, Vereine sowie Institutionen ein, mitzumachen und ein Teil der großen Hanse-Idee zu werden.“ erklärt Georg Hartmann. „Sie haben zum Beispiel die einmalige Gelegenheit, am großen Festumzug vom Rathaus zum Kirchplatz zur Eröffnungszeremonie teilzunehmen, beispielsweise gewandet in hansischer Mittelalterkleidung.“

Von Hanselauf bis Hansereise

Weitere Möglichkeiten zur Beteiligung können sein: die Organisation des Hanselaufs eines Sportvereins, die Hansewanderung des Sauerländischen Gebirgsvereins, die Hansesternfahrt eines Radclubs, ein Hansefußballtunier und vieles mehr.

Auch Menschen, die sich für Tradition und Geschichte der Hansestadt Hattingen begeistern, sind mit ihren Ideen willkommen. Inspiration gibt zum Beispiel der Playmobil-Hansebruder Hannes: Der Hansebotschafter des Heimatvereins besucht europäische Hansestädte. Seine Reise kann man auf Instagram unter dem Hashtag #HAThatHANSE verfolgen.

Wie sich Hattingerinnen und Hattinger beim Westfälischen Hansetag einbringen können, das erklären Lars Friedrich und Georg Hartmann bei einem offenen Treffen: „Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher, die mit uns gemeinsam der Hanse Leben einhauchen.“

Offenes Treffen zum Westfälischen Hansetag in Hattingen 2020

Freitag, 25. Oktober 2019, 17 Uhr
Holschentor: Zentrum für bürgerschaftliches Engagement
Talstraße 8
45525 Hattingen

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: