Im Jubiläumsjahr „100 Jahre Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V.“ zeigt das Museum Bügeleisenhaus die Jahresausstellung „Schön ist es auf der Welt zu sein: Hattingen in den 70er Jahren“. Ergänzend präsentieren wir im Juni und Juli die Wanderausstellung „Demos, Discos, Denkanstöße – die 70er in Westfalen“ des LWL-Museumsamtes für Westfalen.
Die Schwerpunkte der Ausstellung „Schön ist es auf der Welt zu sein: Hattingen in den 70er Jahren“:
- Bildung der Stadt Hattingen und Start Altstadtsanierung
- Woolworth-Eröffnung und Planung L 924
- Sprengung Weygand-Schornstein und Einweihung Sowjetischer Ehrenfriedhof
- „Free Concert“ an der Ruhr und „Ausländertreff“ Haus Burgeck
- Bau der S-Bahn und erstmals „Kemnade International“
- Erstes Altstadtfest und Weltkriegs-Altlasten im Hügelland
- Karstadt-Bau und Kohl-Besuch
- Erster Karnevalsumzug in Holthausen und Bau Koster-Brücke
- Planung neues Rathaus, Bau neues Schulzentrum
- WIR geht in Druck und das Gemeindehaus Augustastraße wird gebaut