90 Jahre Ennepe-Ruhr-Kreis

Wappen des EN-Kreises

Wappen des EN-Kreises

Der Ennepe-Ruhr-Kreis entstand am 1. August 1929  – und im Jahr 2019 feiert er seinen 90. Geburtstag. Der Heimatverein Hattingen/ Ruhr e.V. feiert das Kreisjubiläum mit dem Schülerschreibwettbewerb „Gemeinsam“.

Durch das „Gesetz zur kommunalen Neugliederung des Rheinisch-Westfälischen Industriegebietes“ wurden die Grenzen des Ennepe-Ruhr-Kreises zum 1. August 1929 festgelegt.  Doch seit 1929 hat sich der Ennepe-Ruhr-Kreis bereits mehrfach verändert. So beschloss der NRW-Landtag mit Wirkung zum 1. Januar 1970 eine kommunale Neugliederung: Aus bis dahin 28 Gemeinden und fünf Ämtern wurden neun Städte. Die letzte Gebietsreform wurde 1975 vollzogen. Witten – bis dahin selbstständig und zwischenzeitlich mit der Stadt Herbede zusammengelegt – wurde mit 109.000 Einwohnern in den Ennepe-Ruhr-Kreis aufgenommen.

Ein eigenes Wappen führt der Ennepe-Ruhr-Kreis seit dem 2. Oktober 1937. Bestimmenden Elemente im Wappen sind ein dreireihiger rotsilberner Schachbrettbalken zur Erinnerung an die mittelalterliche Zugehörigkeit zur Grafschaft Mark sowie zwei blaue Wellenlinien, welche die Namenspaten des Kreises, die Flüsse Ennepe und Ruhr, symbolisieren.

Informationen zum EN-Kreis
Internetseite der EN-Kreisverwaltung
Ennepe-Ruhr-Tourismusangebote

 

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: