Der Schatz von Blankenstein
2018 zeigt der Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V. auf dem Haldenplatz die Sage vom „Schatz von Blankenstein“, die Dank der Unterstützung durch den Engagementpreis KRONE EN der AVU zusammen mit Hattinger Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen gestaltet werden konnte. Und hier finden Sie die Sage.
Bäume aus Hattinger Wäldern
22.11.2018: Während im Vorjahr noch Bäume aus dem Sauerland die Kulisse für den Sagenwald bildeten, kommen 2018 die Blaufichten aus heimischen Wäldern. Lennart Nüfer unterstützt den Heimatverein Hattingen/Ruhr in diesem Jahr und hat aus den Weihnachtsbaum-Schonungen vom Nüfer-Hof zwanzig Bäume ausgesucht, die in den kommenden Tagen unter der Haldenplatz-Linde aufgestellt werden. Neuerungen beim Sagenwald 2018, der Dank der Unterstützung durch den Engagementpreis KRONE EN der AVU realisiert werden kann: HATTINGEN MARKETING lässt erstmals auch den Lindenbaum erstrahlen und es wird gegenüber 2017 doppelt so viele Figuren geben, die eine bekannte Hattinger Sage darstellen.
Workshop zur Sagenfindung

Im ersten Workshop mit Hattinger Schülerinnen und Schüler haben wir jetzt Heimatsagen gelesen und bewertet. Und wir haben die Sage ausgewählt, die zum diesjährigen Weihnachtsmarkt auf dem Haldenplatz zu sehen sein wird. Foto: LRF/HAT
15.10.2018: Im letzten Jahr war der Hattinger Sagenwald DER Hingucker im Advent auf dem Haldenplatz. Und 2018 gibt es die Fortsetzung: Dank der Unterstützung durch den Engagementpreis KRONE EN der AVU und durch Hattingen Marketing gibt es zum 44. Nostalgischen Weihnachtsmarkt ein neues Sagen-Motiv unter der Haldenplatzt-Linde zu bestaunen. Welches Motiv in diesem Jahr zusammen mit Schülerinnen und Schülern Hattinger Schulen umgesetzt wird, verraten wir allerdings noch nicht. Übrigens: 2019 zeigen wir mit Unterstützung der Sagen-Sammler Harri Petras und Dirk Sondermann im Museum im Bügeleisenhaus die Sonderausstellung „Woldus, Veleda, Roswitha und Co.: Heimatsagen aus Hattingen/Ruhr“.
Verleihung der KroneEN 2018
Es war noch voller als sonst und es war ein bunter Abend mit Sport und Kultur: Die Siegerehrung der ENKrone, dem Engagement-Wettbewerb der AVU. Insgesamt wurden 37 Vereine und Gruppen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis ausgezeichnet. Sie allen hatten sich mit einem Projekt und der damit verbundenen ehrenamtlichen Arbeit erfolgreich beworben. Der Hattinger Heimatverein mit dem „Hattinger Sagenwald“ bekam die beste Jury-Bewertung der Kategorie Kultur (194 P.). Es folgt der Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier (Instandsetzung eines Stollens der Zeche Alte Haase in Sprockhövel – 191 P.). Und dann die „Lesefreunde – Förderverein der Stadtbücherei Gevelsberg“ mit dem Projekt „Märchen bauen Brücken“ (188 P.).
Hattinger Sagenwald 2017

Vereinsmitglied Werner Echtner, der gute Geist des 1. Hattinger Sagenwaldes, ohne die Realisation nicht geklappt hätte. Foto:; LRF/HVH
#WiramHaldenplatz