Depot-Objekt des Monats Oktober 2021

Unser Objekt des Monats Oktober: ein Splitter des Kunstwerkes „Der Wächter“, aufgestellt am Standort des historischen Hegger-Stadttores.

Hattingen hat Kunst im öffentlichen Raum. Rund 70 Kunstwerke finden sich in der Altstadt, der Innenstadt und den Stadtteilen. Seit 2010 sind auch die Standorte der fünf historischen Stadttore mit modernen Kunstwerken im öffentlichen Raum wieder für Hattingerinnen und Hattinger und Gäste der Stadt erlebbar. Das erste Kunstwerk, dass an einem Stadttor-Standort aufgestellt wurde, war „Der Wächter“ des tschechischen Künstlers Jan Koblasa (1932 – 2017).

1995 wurde das Kunstwerk aus Anröchter Marmor von seinem ersten Standort vor dem Alten Rathaus auf die Heggerstraße in die Nähe der Kreuzung Augustastraße umgesetzt. „Wächtersteine an Stadteingängen waren im Mittelalter nicht unüblich“, schreibt die Stadt auf ihrer Internetseite. 2010 erhielt die Großskulptur einen Betonsockel mit Schrammschutz.

Im April 2021 wurde „Der Wächter“ von einem rangierenden Lieferwagen angefahren und stürzte um. Eine Reparatur der Figur, so die Stadt Hattingen Ende September, komme nicht in Frage, da die Schäden zu umfangreich seien. Alternativ wird nun eine Nachbildung des Kunstwerkes diskutiert.

Wie die alte Stadttor-Skulptur soll auch die Kopie fünf Tonnen wiegen, unten eine Breite von 1,10 Meter haben und oben von 90 Zentimeter. Die Höhe des originalen Wächters betrug 3,02 Meter. Die Platte auf der Skulptur soll wieder aus Carrara-Marmor bestehen, die Maße sind 70 mal 70 Zentimeter. Sie soll ebenfalls 30 Zentimeter dick werden.

Eingangsnummer: 2021-08
Hauptgruppe: Kunst im öff. Raum
Eingangsdatum: 2018
Objektbezeichnung: Baureste
Angaben zum Vorbesitz:
Stadt Hattingen
Art des Zugangs:  Bodenfund
Anschaffungspreis: entfällt
Standort: Magazinraum 2
Datum/Bearbeiter: 28.09.2021/LRF

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: