Das Depot-Objekt des Monats Juni 2019 ist ein Kunstharz-Abguss eines historischen Hattinger Stadtsiegels.
Das Wappen der Stadt Hattingen zeigt den Drachentöter St. Georg. Es ist seit Beginn des 15. Jahrhunderts als Siegel der Verwaltung der Stadt benutzt worden. In dem so genannten Festungsvertrag der Stadt Hatneggen mit dem Grafen Dietrich von der Mark (1396) wird erwähnt, dass Bürgermeister und Rat der Stadt noch kein eigenes Siegel besaßen und darum die Drosten von Lüdenscheid und Werden baten, für sie den Vertrag zu siegeln. Sie versprachen, dass Versäumte nachzuholen, sobald sie ein eigenes Siegel besäßen.
Es ist anzunehmen, jedoch nicht beurkundet, dass mit dem Recht der Stadtbefestigung auch das Recht der Siegelführung vom Landesherrn verliehen wurde. Das älteste Siegel datiert von 1476. Das Museumsobjekt des Monats Mai zeigt das Siegel der Stadt um das Jahr 1630 mit der Umschrift „SIGLIUM CIVITATIS HATNEGENSIS“.
Es ist jedoch nicht gänzlich geklärt, wie Hattingen zum Bildnis des Drachentöters kam. Von Steinen schreibt in seiner „Westphälischen Geschichte“, dass die Grafen von der Mark um 1200 die Hattinger Kirche zu Ehren des Heiligen Georg haben erbauen lassen. Im Jahre 1403 wurde die St. Georgs-Schützenbruderschaft gegründet. In ihr und der ebenfalls 1403 gegründeten Bruderschaft St. Sebastian versammelten sich die wehrhaften Bürger der Stadt, die für die Verteidigung verantwortlich waren. Nach der Gründung der ersten Gilden wurde diese Bruderschaft auch als Schützengilde oder Schützenbruderschaft genannt. Etwa 300 Jahre lang wurden regelmäßig die Schützenfeste in der Stadt als Volksfeste gefeiert.
Mit dem Dienstsiegel der Stadt Hattingen werden heute bestimmte amtliche Dokumente, bei denen die Verwendung eines Siegels vorgeschrieben ist, versehen. Dies sind zum Beispiel Beglaubigungen, Einträge im Familienstammbuch, aber auch Parkausweise. Man unterscheidet zwischen Drucksiegel (Stempel) und Prägesiegel, bei dem das Dokument „gestanzt“ wird. Das Wappen befindet sich immer in der Mitte des Siegels.*
Eingangsnummer: 2019/002
Hauptgruppe: Verwaltung
Eingangsdatum: Altbestand
Objektbezeichnung: Siegelabdruck
Kurzbeschreibung: Moderner Abguss des Stadtsiegels aus den 17. Jhd.
Angaben zum Vorbesitz: unbekannt
Art des Zugangs: unbekannt
Anschaffungspreis: entfällt
Standort: Hansekoffer
Datum/Bearbeiter: 02.06.2019/LRF
* Der Text folgt der Ausführungen der Stadt Hattingen zum Stadtsiegel auf http://www.hattingen.de