Im Jahr 2017 wird der 500. Jahrestag von Martin Luthers Thesenanschlag als Ereignis von welthistorischer Bedeutung deutschlandweit in großen Veranstaltungen und Ausstellungen gewürdigt. Zuvor zeigt das Museum im Bügeleisenhaus vom 29.10.2016 bis 04.12.2016 (und danach gerne auch nach Vereinbarung) in der Posterausstellung „#HereIstand. Martin Luther, die Reformation und die Folgen“ die Umbrüche des 16. Jahrhunderts. Die Sonderausstellung umfasst zahlreiche Stationen.
Mit modernen, wissenschaftlich fundierten und attraktiv gestalteten Infografiken zeigt die Ausstellung die wichtigsten Stationen der Reformationsgeschichte und ihre Auswirkungen bis heute. Ausgehend von der Biographie Martin Luthers wird ein Blick in die Zeit vor der Reformation geworfen. Anschließend richtet die Schau ihren Fokus auf die reformatorische Dynamik, die sich nach Luthers Veröffentlichung seiner 95 Thesen gegen den Ablasshandel entspann, und behandelt zentrale Fragen der Reformationsgeschichte. Was war eigentlich das Neue an Luthers Theologie? Was passierte in Wittenberg 1517? Wie verbreitete sich die neue Lehre?
Die Ausstellung präsentiert neben den Infografiken auch Großdarstellungen hochkarätiger Museumsobjekte.