
Ab sofort in unserem Zeitenfenster zu sehen: das Museumsobjekt des Monats Mai, ein Fensterelement der ehemaligen Neuapostolischen Kirche Welper. Foto: LRF/HAT
Das Depot-Objekt des Monats Mai 2019 ist ein Fensterelement der früheren Neuapostolischen Kirche im Ortsteil Welper.
Die Neuapostolische Gemeinde Hattingen-Welper wurde am 4. Februar 1968 gegründet. Als erste Versammlungsstätte diente ein Raum über dem Kindergarten „An der Hunsebeck“. Am 7. Dezember 1978 wurde dann das erste eigene Kirchengebäude in Welper „Auf dem Haidchen“ durch Bezirksapostel Emil Schiwy (1904-1983) eingeweiht.
Ende der 80er Jahre begann die schrittweise Schließung der Henrichshütte, dem mit Abstand größten Arbeitgeber am Ort. Viele Welperaner waren gezwungen, sich in anderen Regionen nach Arbeitsplätzen umzuschauen. Ebenso ließ die demographische Entwicklung die Gemeinde Hattingen-Welper nicht aus. So traf schließlich die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen im Zuge ihres Zukunftskonzeptes den Entschluss, den Standort Welper aufzugeben und die Gemeinde in die Gemeinden Hattingen und Sprockhövel zu überführen. Den letzten Gottesdienst in dem Kirchengebäude hielt Bischof Roland Eckardt am 18. März 2012. Das Kirchengebäude wurde am 1. April 2012 profanisiert.
Nachdem das leerstehende Gebäude ab September 2018 übergangsweise durch den Jugendtreff der Stadt Hattingen genutzt wurde, begann am 13. Mai 2019 der Abriss der ehemaligen Kirche.
Eingangsnummer: 2019/001
Hauptgruppe: Gebäude
Eingangsdatum: 17.05.2019
Objektbezeichnung: Fensterelement
Kurzbeschreibung: Fensterelement der 2012 profanisierten Neuap. Kirche Welper, Auf dem Haidchen 48
Angaben zum Vorbesitz: Gartenstadt
Art des Zugangs: Schenkung
Anschaffungspreis: entfällt
Standort: Magazin Raum 1
Datum/Bearbeiter: 18.05.2019/LRF