Für den April haben wir einige Objekte aus dem Depot des Museums Bügeleisenhaus zusammengesammelt: verschiedenste Miniaturen und Modelle des Hauses Haldenplatz 1.

Für die Sammlung des Heimatvereins Hattingen/Ruhr fertigte der Hattinger Modellbauer Ernst-Johann Wittmers im Jahre 2016 vier Modelle, die unterschiedliche Baustufen des Hauses zeigen. Unter den Objekten des Monats April befindet sich das Modell aus dem Jahr 1947.
Wohl aus den 1980er Jahren stammt das kleinste Modell des Bügeleisenhauses; hierbei handelt es sich um ein Werbegeschenkt der Sparkasse Hattingen. In gleicher Größe wurden seinerzeit auch das Alte Rathaus und das Zollhäuschen an der Grabenstraße herausgegeben.
Die Dortmunder Bildhauerin Katharina Bock hat 2019 ebenfalls Miniaturen von Altem Rathaus, Zollhäuschen und dem Bügeleisenhaus angefertigt – als limitierte Künstler-Keramik im Maßstab 1:100. Die auf 250 Stück limitierte Serie kann samt Zertifikat übrigens im Shop des Museums Bügeleisenhaus erworben werden.
Aus den frühen 2000er Jahren stammt das große Modell des Bügeleisenhauses, das der Hattinger Horst Schönknecht fertigte. Bis zu seinem Tod schmückte es das Blumenfenster seines Wohnzimmers und wurde dem Heimatverein Hattingen/Ruhr von seiner Schwiegertochter, Heike Schönknecht, geschenkt.
Im Hintergrund zu sehen: Ein 1975 gemaltes Ölbild des Bügeleisenhauses im Bauzustand von 1956, ein Geschenk der Fahrschule Gert Pöthen.
Eingangsnummer: diverse
Hauptgruppe: Modelle
Eingangsdatum: zwischen 1998 und 2021
Objektbezeichnung: Miniaturen des Hauses Haldenplatz 1
Angaben zum Vorbesitz: diverse
Art des Zugangs: Schenkung
Anschaffungspreis: entfällt
Standort: Magazinräume
Datum/Bearbeiter: 01.04.2021/LRF