Licht-Spielhaus Glocke

Das Licht-Spielhaus Glocke an der Johannisstraße auf einem Foto aus dem Jahr 1911. Foto: Stadtarchiv Hattingen

Das Licht-Spielhaus Glocke an der Johannisstraße auf einem Foto aus dem Jahr 1911. Foto: Stadtarchiv Hattingen

Name: Licht-Spielhaus Glocke
Anschrift: Haus 116, später Johannisstraße 4
Eröffnung: 12.10.1907 als „Riesen-Kinematograph“
Eröffnungsfilm: „Vorführung lebender Photographie in nie gesehener Schönheit und Vollendung“
Architekt:
Inhaber: Gustav „Kaspar“ Drenhaus/Hattingen (17.07.1870 – 08.02.1948)
Pächter:
Plätze: 180 im Obergeschoss (ab 1910 zusammen mit dem „Lichtspiel-Theater“ 250); Umzug 1912 in den Saal im Erdgeschoss mit 300 Plätzen
Bestuhlung:
Innenausstattung:
Beleuchtung:
Bühne:
Projektoren:
Besonderheit: Vorstellungen zunächst nur Samstag und Sonntag; parallel gab es mit dem „Lichtspiel-Theater“ an der Heggerstraße/Ecke Oststraße ein zweites Kino mit identische Programm
Schließung: Oktober 1931
Nachnutzung: Gaststätte

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: