2. Plattdeutscher Nachmittag

Der Heimatverein Hattingen/Ruhr lädt ein zu seinem zweiten „Plattdütschen Namiddag“.

Der Plattdeutsche Nachmittag 2018. Foto: LRF/HAT

Der Plattdeutsche Nachmittag 2018. Foto: LRF/HAT

Am Samstag, 16. März 2019, erzählen ab 14.30 Uhr (Einlass: 14.00 Uhr) Wilhelm Hensing vom Stiepeler Verein für Heimatforschung und Hans-Gert Borggräfe vom Heimat- und Geschichtsverein Sprockhövel plattdeutsche Dönekes aus alter und neuer Zeit und laden zu plattdeutschen Liedern mit Gitarrenbegleitung ein. Treffpunkt für das gemütliche Zusammensein ist das DRK-Heim an der Talstraße, fürs leibliche Wohl zu zivilen Preisen wird gesorgt.

Bei der Premiere des Plattdeutschen Nachmittags im Jahr 2018 waren über 30 Interessierte ins DRK-Heim gekommen. Organisator Jürgen Ruthmann vom Heimatverein Hattingen: „Plattdeutsch ist kein Dialekt, Plattdeutsch ist eine Sprache, die weit über das Ruhrgebiet hinaus gesprochen wird. Einige plattdeutsche Wörter sind dem Hochdeutschen zwar ähnlich, unterscheiden sich aber in Aussprache und Klangfärbung.“ Sorgen, nichts zu verstehen, muss sich indes niemand machen: „Plattdeutsch ist verständlicher, als viele glauben.“

#HAThatPLATT

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: