Rundgang „Auf den Spuren der Hattinger Kinogeschichte“

In der Hattinger Innenstadt gab es Anfang der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts drei Filmtheater: die Lichtburg, das Weiltor- und das Central-Theater.

Die "Lichtburg" in den 1950er Jahren. Repro: Sammlung Pöppe/Sprockhövel

Die „Lichtburg“ in den 1950er Jahren. Repro: Sammlung Pöppe/Sprockhövel

Im Jahr 2010 wurde mit dem italienischen Beziehungsstreifen „Männer al dente“ die letzte dieser Lichtspielstätten geschlossen. Was ist von den Kinos im heutigen Stadtbild übrig geblieben, was in den Erinnerungen ehemaliger Besucherinnen und Besucher?

Am Pfingstmontag, 10. Juni 2019, nimmt Lars Friedrich, Vorsitzender des Heimatvereins Hattingen/Ruhr e.V.,  Kino-Freunde mit auf einen kostenfreien Stadtrundgang an die ehemaligen Kinostandorte der Innenstadt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung „Zweimal Sperrsitz, bitte!“ statt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Museum im Bügeleisenhaus, Dauer: 60 Minuten. Die Sonderausstellung im Bügeleisenhaus ist an diesem Tag bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 2 Euro.

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: