Aktuelle Bauvorhaben

Wetterschutz für den Nord-Giebel

Auf der Vorderseite verläuft die Verlattung aus optischen Gründen ab der zweiten Gefachreihe, auf der Rückseite schließt sich mit dem sanierten Eckpfosten ab. Fotos: LRF/HAT

Auf der Vorderseite beginnt der Witterungsschutz aus optischen Gründen ab der zweiten Gefachreihe, auf der Rückseite schließt sich mit dem sanierten Eckpfosten ab. Fotos: LRF/HAT

Um die über 400 Jahre alten Lehmgefache der nördlichen Giebelwand des Bügeleisenhauses vor ungünstigen Witterungseinflüssen zu schützen, hat der Heimatverein Hattingen/Ruhr dieser Tage die Fachwerkwand mit einer Spezialfolie überziehen lassen. Die Folie verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und lässt gleichzeitig das in der Lehmwand gespeichertes Wasser verdampfen. Die jetzt abgeschlossenen Arbeiten zwischen den Häusern Haldenplatz 1 und 3 bereiten eine größere Witterungssschutzmaßnahme in diesem Bereich des Hauses vor. Durchgeführt wurden die Arbeiten von der Zimmerei Tüttemann.

Sicherung historischer Deckenbalken

Der fertiggestellte Überzug, an dem nun die Balken des Untergeschosses "aufgehängt" wurden. Foto: LRF/HAT

Sieht aus wie eine breite Fußleiste: Der fertiggestellte Überzug, an dem die Balken des Untergeschosses „aufgehängt“ wurden. Foto: LRF/HAT

Kurzfristig sichert die Zimmerei Tüttemann im Brunnenraum des Bügeleisenhauses einen historischen Deckenbalken. Dazu wird auf dem Dielenboden der Giebelstube in der ersten Etage ein Eichenbalken eingezogen, an dem dann alle  Deckenbalken des Untergeschosses mit Schrauben „aufgehängt“ werden – so ähnlich wurde bereits 1856 die Deckenlast des Obergeschosses nach dem Einbau des klassizistischen Ladenfensters der Metzgerei Cahn aufgefangen.

Mit einem Spezialwerkzeug bohrt Bauingenieur Ulrich Arnold aus Castrop-Rauxel den zu sichernden Deckenbalken an. Das Bohrloch ist zwar 25 cm tief, hat aber nur den Durchmesser eines Holzwurmloches. Über den Bohrerwiderstand lässt sich eine Aussage über den Zustand des Altholzes treffen. Foto: LRF/HAT

Mit einem Spezialwerkzeug bohrt Bauingenieur Ulrich Arnold aus Castrop-Rauxel den zu sichernden Deckenbalken an. Das Bohrloch ist zwar 25 cm tief, hat aber nur den Durchmesser eines Holzwurmloches. Über den Bohrerwiderstand lässt sich eine Aussage über den Zustand des Altholzes treffen. Foto: LRF/HAT

Für die Geschichte des Hauses ist der zu sichernde Deckenbalken von besonderer Bedeutung, da an ihm noch als letztes Zeugnis der jüdischen Metzgerei Cahn Metalleinbauten aus dem Privatschlachthaus erhalten sind. Im Vorfeld der Arbeiten hat am 8. Januar Bauingenier Ulrich Arnold mit Spezialwerkzeugen eine „minimalinversive“ Bausubstanzüberprüfung durchgeführt. Die mit der Unteren Denkmalbehörde abgestimmten umfangreichen Sicherungsarbeiten starten bereits am 9. Januar 2019, um die Eröffnung des Ausstellungsjahres am 4. Mai nicht zu gefährden.

2017: Sanierung der Hallenwand

Im Herbst 2017 startet der Heimatverein Hattingen/Ruhr mit einer größeren Sanierungsmaßnahme, die im laufenden Museumsbetrieb stattfinden wird: der vordere Teil der linken Hallenwand muss erneuert werden. Die Zimmerei Tüttemann wird ca. vier Quadratmeter der wohl um 1956 eingezogenen Innenwand neu gestalten – mit einem höheren Bruchsteinsockel, Feuchtigkeitssperren und zwei geöffneten Gefachen (Fachwerkfeldern), die durch eingesetzte Galsscheiben einen Durchblick bis hinein in den Brunnenraum ermöglichen.

Finanziert werden die von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Hattingen begleiteten Arbeiten aus Rücklagen des Vereins und durch eine großzügige Spende in Höhe von 1.500 Euro von VielFACH, der Interessengemeinschaft Hattinger Fachgeschäfte. Juwelier Faatz, Lesmeister Herrenmode, Straussen Apotheke, Flash Fototechnik und -studio, Hattinger Speisezimmer, Maschenprobe, Belles Choses, Optik Meinecke und Café Adele hatten im Frühjahr und Sommer Charity-Produkte zu Gunsten des Heimatvereins verkauft.

Die VielFACH-Händler bei der Scheckübergabe an den Heimatverein. Foto: privat

Die VielFACH-Händler bei der Scheckübergabe an den Heimatverein. Foto: privat

 

 

 

Merken

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: