Gemeinsam entdecken wir die Stadt mit 1.111 Schritten rund ums Bügeleisenhaus: Wir starten auf dem Platz am Bügeleisenhaus und erreichen über den Untermarkt und den Kirchplatz die mittelalterliche Wehrmauer mit einst fünf Toren und sieben Türmen.

Unsere Stadtrundgänge passen wir gerne der jeweiligen Klassenstufe bzw. dem Lernstand der Schülerinnen und Schüler an. Foto: Heimatverein
Baustein April bis November: Wir besichtigen auf Wunsch außerhalb der regulären Öffnungszeiten das vielleicht schönste, sicher aber das bekannteste Fachwerkhaus der Hattinger Altstadt: das Bügeleisenhaus mit dem Museum des Heimatvereins Hattingen/Ruhr e.V.
Wenn unser Stadtrundgang nach 90 Minuten am Haldenplatz endet, haben Schülerinnen und Schüler u.a. frühzeitliche Versteinerungen, mittelalterliche Toiletten, innerstädtische Brunnen und großstädtische Stadtsanierungspläne kennen gelernt. Und natürlich kam die Stadtgeschichte nicht zu kurz!
Baustein April bis November: Im Museum im Bügeleisenhaus von 1611 versprechen dann Hausbrunnen, knarrende Eichendielen, niedrige Türen und kleine Butzenfenster den kleinen Gästen Fachwerkfreude pur!
Diese Plätze in Hattingen sehen die Schülerinnen und Schüler auf diesem Stadtrundgang: Altes Rathaus, Stadtmauer, Kirchplatz, St. Georgs-Kirche, Bügeleisenhaus, Speicherhäuser Kirchplatz, mittelalterlicher Laden (Abweichungen sind möglich).
Termine: ganzjährig auf Anfrage
Uhrzeit: nach Vereinbarung
Tourdauer: 90 Minuten (bei Bedarf auch länger oder kürzer)
Sonderpreis 2020 pauschal bis 30 Personen: 40 Euro
Museumsbesuch auf Wunsch: Eintritt frei für Schüler
Gruppengröße: max. 30 Schülerinnen und Schüler
Anfragen unter 0175/4194195 oder info@buegeleisenhaus.de
Buchung bis 14 Tage vor Termin, Verfügbarkeit vorausgesetzt
Zusatzinformation
Der Stadtrundgang ist barrierefrei, der Museumsbesuch ist nicht für Personen mit Gehbehinderung geeignet.