Der Bote 12/2018

Nr. 4 | Ausgabe 2/November 2018

Der 2. Hattinger Sagenwald auf dem Haldenplatz. Foto: LRF/HAT

Der 2. Hattinger Sagenwald auf dem Haldenplatz. Foto: LRF/HAT

Sagenwald Haldenplatz

2018 zeigt der Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V. auf dem Haldenplatz die Sage vom „Schatz von Blankenstein“, die Dank der Unterstützung durch den Engagementpreis KRONE EN der AVU  zusammen mit Hattinger Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen gestaltet werden konnte. Und hier finden Sie die Sage.

Der Weihnachtsmann ist am 9. Dezember im Bügeleisenhaus. Foto: LRF/HAT

Der Weihnachtsmann ist am 9. Dezember im Bügeleisenhaus. Foto: LRF/HAT

Adventskaffeetrinken

Traditionell endet am zweiten Adventswochenende das Ausstellungsjahr in unserem Museum. Und ebenso ist es Tradition, am zweiten Adventssonntag die Giebelstube im Obergeschoss des Bügeleisenhauses für Vereinsmitglieder und Gäste zu öffnen. Lassen Sie sich am Sonntag, 9. Dezember 2018, zwischen 15 bis 18 Uhr frische Waffeln, wärmenden Glühwein, duftenden Kaffee oder heißen Kakao zu volkstümlichen Preisen schmecken, schauen Sie von oben dem geschäftigen Weihnachtsmarkt-Treiben auf dem Platz am Bügeleisenhaus zu und verbringen Sie – vielleicht mit Familienangehörigen oder Freunden – eine schöne Zeit bei uns im Bügeleisenhaus und im Herzen der Altstadt. Auch in diesem Jahr wird am 9. Dezember der Weihnachtsmann bei uns am Haldenplatz zu Gast sein und im ehemaligen Ladenraum die jüngsten Besucher beschenken.

Das Burgtheater in Welper. Foto: Sammlung Pöppe

Das Burgtheater in Welper. Foto: Sammlung Pöppe

Hattinger Kinogeschichte

2019 widmen wir uns in einer Sonderausstellung dem Thema „Kino in Hattingen„. Die Lichtspiel-Geschichte im Amt Hattingen begann auf der Pfingstkirmes 1898 in Blankenstein und endete 2010 in der Bahnhofstraße in Hattingen. Dazwischen lagen in zahlreichen Lichtspielhäusern bewegte und bewegende Jahre. Mitte der 1950er Jahre warteten im Amt Hattingen über 3.160 Kinosessel in sechs Lichtspielhäusern auf Besucher – täglich! Hier mehr dazu.

So viele Interessenten wie beim Verkauf des 1. Hattinger O Euro Souvenir-Scheins hätten wir gerne jedes Wochenende... Foto: LRF/HAT

So viele Interessenten wie beim Verkauf des 1. Hattinger O Euro Souvenir-Scheins hätten wir gerne jedes Wochenende… Foto: LRF/HAT

Und sonst im neuen Jahr?

Im Frühjahr wird der zweite Hattinger 0 Euro Souvenir-Schein in den Handel kommen. Zudem startet zu den Zwischenzeugnissen unser zweiter Schülerschreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im EN-Kreis. Und wir freuen uns noch mehr, denn der kommende Westfalentag des Westfälischen Heimatbundes findet am Samstag, 21. September 2019 im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen statt. Die Veranstaltung wird sich – wie das gesamte Themenjahr 2019 des Westfälischen Heimatbundes – mit dem Schwerpunkt „Kinder und Jugendliche für Heimat begeistern“ befassen.

Weihnachtsstimmung auf dem Haldenplatz 2017. Foto: LRF/HAT

Weihnachtsstimmung auf dem Haldenplatz 2017. Foto: LRF/HAT

Liebe Freunde des Museums im Bügeleisenhaus, den Dezember-Boten vom Haldenplatz schließen wir mit dem Wunsch, in drei Jahren den 100. Geburtstag des Heimatvereins Hattingen/Ruhr feiern zu können. Das wird allerdings nur möglich sein, wenn uns neue Mitglieder personell und finanziell unterstützen. Werden auch Sie Mitglied oder werben Sie neue Mitglieder und helfen Sie, den Heimatverein (und so auch das Museum im Bügeleisenhaus) fit für die Zukunft zu machen.

Vielen Dank und eine schöne Weihnachtszeit!

 

Angela Beisken         Angelika Friedrich
Schatzmeisterin          Schriftführerin

Lars Friedrich            Jürgen Ruthmann          Manfred Lehmann
1. Vorsitzender           stellv. Vorsitzender            Beisitzer

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: