Depot-Objekt des Monats Februar 2020

Das Depot-Objekt des Monats aus der zeitgeschichtlichen Sammlung des Heimatvereins Hattingen/Ruhr: Hattinger Karnevalsorden.

Karnevalsorden der letzten 35 Jahre aus Hattingen. Foto: HVH/LRF

Karnevalsorden der letzten 35 Jahre aus Hattingen. Foto: HVH/LRF

Hattingen kann feiern – nicht nur Weihnachtsmarkt und Altstadtfest, sondern auch Karneval. Seit den 1980er Jahren haben die Stadtprinzenpaare es sich nicht nehmen lassen, dem Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V. für die zeitgeschichtliche Sammlung des Museums Bügeleisenhaus Karnevalsorden zu stiften. Eine Sammlung der im Depot des Museums verwahrten Orden verschiedener Totalitäten zeigen wir hier.

Karnevalsorden (auch „Fastnachtsorden“ oder „Faschingsorden“) sind Auszeich-nungen, die in der Zeit des Karnevals meist im Rahmen einer Prunksitzung vergeben werden, weiß Wikipedia. Die Geschichte der Karnevalsorden begann mit dem organisierten Karneval in Köln: Dort wollten die Kölner sich gegen die preußische Obrigkeit auflehnen. Ursprünglich symbolisierte der Karnevalsorden eine Geringschätzung militärischen Benehmens und Pomps. Er stellte damals eine Persiflage auf die staatlichen und militärischen Orden, Schärpen und Brustbänder der Preußen dar.

Schon früh wurde Geschichte als Thema auf den Orden dargestellt. Im Laufe der Zeit wurden Themen wie Politik, Ortsgeschichte, Gebäude usw. aufgegriffen. Aber auch Zeitgeschichte wurde auf den Orden dargestellt. Selbst Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Karneval boten sich als Motiv an. Die Aussage der Orden variiert also bis heute zwischen Spott, graphischer Aussage und Ehrbezeugung. Heute ist der Orden ein fester Bestandteil des Karnevals geworden und Karnevalisten in den verschiedensten Karnevalshochburgen sehen ihn als Belohnung für ihr Engagement in der närrischen Zeit an.

So hat der Orden, der anfangs als Persiflage gedacht war, seine ursprüngliche Bedeutung schnell ins Gegenteil verkehrt. Im Rheinland werden die Karnevalsorden häufig von den Vereinen verkauft, um die Session zu finanzieren. In anderen Teilen Deutschlands werden sie aus-schließlich für Verdienste um die Session verliehen – so ist es auch seit Generationen in Hattingen der Fall.

Eingangsnummer:
Hauptgruppe: Orden
Eingangsdatum: unbekannt
Objektbezeichnung: Karnevalsorden
Angaben zum Vorbesitz: unbekannt
Art des Zugangs: unbekannt
Anschaffungspreis: unbekannt
Standort: Magazin/Raum 1
Datum/Bearbeiter: 03.02.2020/LRF

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: