Ende November besuchten Dorith Jessurun und ihr Bruder Bram Jessurun aus Amsterdam das Museum im Bügeleisenhaus. Und das aus gutem Grund: Ihre Ur-Großmutter Bertha Cahn, die als Jüdin 1942 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet wurde, kam 1874 im Bügeleisenhaus zur Welt.
Nach dem Besuch der Sonderausstellung „Die Cahns. Eine jüdische Familie in Hattingen zwischen Integration und Verfolgung“ stellten uns die Geschwister Jessurun zwei Bilder aus dem privaten Fotoalbum ihrer Mutter zur Verfügung. Die uns bisher nicht bekannten Bilder zeigen Nathan Cahn (1846-1933) bei der Gartenarbeit an der Bruchstraße sowie Nathan Mendel (1872-1939) und seine Frau Bertha geb. Cahn (1874-1942).
Die Bilder werden kurzfristig in die aktuelle Sonderausstellung eingebunden. Vielen Dank an Dorith und Bram Jessurun für die privaten Fotos.