Sankt Georg in Hattingen

Foto: LRF/HVH

Foto: LRF/HVH

Ein Blick in die Geschichte der Stadt Hattingen, um den Drachenritter Georg im Stadtbild aufzuspüren.

05.08.1876
„Hattingia“ mit Stadtwappen auf dem Kirchplatz
Anlass: Denkmal für die Opfer des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71
Künstler: Friedrich Küsthardt

18.10.1896
Obelisk mit Stadtwappen auf dem Schützenplatz
Anlass: 500. Jahrestag des Befestigungsvertrages

01.10.1906
St. Georg-Straße
Anlass: Umbennung der Düsternstraße

10.12.1910
Stadtwappen an der Rathausfassade
Anlass: Einweihung des neuen Rathauses
Künstler: Stadtbaumeister Christoph Epping

15.12.1926
Benennung der „Großen Kirche“ als St.-Georgs-Kirche
Anlass: Beschluss der Leitung der Ev. Kirchengemeinde

1950
Fenster der St.-Georgs-Kirche Hattingen
Anlass: Neue Fenster für das Kirchenschiff
Künstler: Prof. Eduard Bischoff

31.10.1950
Siegel mit dem Brustbild des „Heiligen Georg“ auf einer Glocke der St.-Georgs-Kirche
Anlass: Glockenweihe
Künstler: Bochumer Verein

1990
St. Georg auf einem Gießtrichter der Henrichshütte
Anlass: Geschenk des Rotary-Clubs Hattingen zum 20. Club-Geburtstag
Künstler: Bernhard Kleinhans

31.07.2018
Endgültige Auflösung der St.-Georg Förderschule

 

Noch ohne Datierung:
Bronzeplastik in der Turmhalle der St.-Georgs-Kirche
Anlass: Stiftung des Freiburger Arztes Walter Rodenroth zum Gedächtnis an seine Eltern, die Opfer des Bombenangriffs vom 14.03.1945 wurden.
Künstler: Kunstwerkstätten von Maria Lach

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: