100 Jahre Heimatverein

3Worauf es seit 1921 ankommt: Das Gestern kennen, das Heute verstehen, das Morgen gestalten. Wir freuen uns, dass Sie sich für die vielfältigen Aufgaben unserer ehrenamtlich tätigen Mitglieder und die zahlreichen Aktionen des gemeinnützigen Heimatvereins Hattingen/Ruhr e.V. interessieren. 

Wird 2021 hundert Jahre: der Heimatverein Hattingen.

Wird 2021 hundert Jahre: der Heimatverein Hattingen.

Der 1921 als „Verein für Heimatpflege im Kreise Hattingen“ gegründete Heimatverein Hattingen/Ruhr ist seit 1953 Inhaber des Elling´schen Hauses am Haldenplatz 1 und seit 1962 Träger des dortigen Museums im Bügeleisenhaus. Auch das Zollhaus, das 1820 auf den Resten eines mittelalterlichen Stadtturmes errichtete kleinste Hattinger Fachwerkhaus, gehörte bis ins Jahr 2020 dem Verein.

Jährlich erreichen wir mit Vorträgen, Wanderungen und Exkursionen, den Besuchen mit unserem „Museumskoffer“ in Schulen und Altenheimen sowie den Ausstellungen in Hattingens ältestem Museum rund 2.500 interessierte Bürger und Gäste unserer Stadt. Für Dauer- und Sonderausstellungen und begleitende Publikationen befassen sich unsere Mitglieder mit der Erforschung der Stadt- und Kreisgeschichte. Darüber hinaus pflegen wir aktiv lokale Traditionen, z.B. durch regelmäßig stattfindende plattdeutsche Nachmittage oder den Hattinger Schnadegang, der nach der Premiere 2014 im Jahr 2021 erneut stattfinden soll.

Zur Vereinstätigkeit gehört auch die Unterstützung von Aufgaben der Denkmal- und Stadtbildpflege. Auf Initiative des Heimatvereins und seiner Mitglieder wurden 2015 die Umrisse der abgerissenen Fachwerkhäuser auf dem „Platz am Bügeleisehaus“ sichtbar gemacht, wurde 2017 das Hitler-Zitat am Haus Obermarkt 13 durch eine Hinweistafel geschichtlich eingeordnet und wurde im Sommer 2018 die vor 16 Jahren entfernte Marke für die Ruhrhochwasser 1890, 1909 und 1943 wieder aufgestellt. Den 100. Geburtstag im Jahr 2021 feiert der Verein mit einer Sonderausstellung zu seiner wechselvollen Geschichte im Museum im Bügeleisenhaus.

Der Heimatverein Hattingen/Ruhr engagiert sich darüber hinaus in Modellprojekten des Bundesverbandes Museumspädagogik e.V. z.B. im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ und unterstützt Initiativen zur Weiterentwicklung von qualitätsgeprüften außerschulischen Bildungsangeboten wie die „Pädagogische Landkarte NRW“ als Rechercheportal für Lehrer und Lehrerinnen.

Eine gute Vernetzung mit den Vereinen der Region, aber auch lokalen Trägern der schulischen und außerschulischen Bildung, unsere Museumsführungen und thematischen Stadtrundgänge für Kindergärten und Grundschulklassen, die Kreativworkshops für Schüler der weiterführenden Schulen sowie unsere Schreibwerkstätten, Bastelaktionen und das Schlagen von Münzen runden das Angebot des Heimatvereins ab. Für unser Projekt „2. Hattinger Sagenwald“ wurden wir 2018 mit dem ersten Platz des AVU-Engagementpreises „KRONE EN“ im Bereich Kultur ausgezeichnet. 2019 veranstaltet der Heimatverein unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf Schade zum zweiten Mal einen kreisweiten Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen. Und 2020 wird anlässlich des 37. Westfälischen Hansetages in Hattingen die Vermittlung der hansischen Stadtgeschichte im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten stehen.

Bitte unterstützen Sie unsere als gemeinnützig anerkannte Arbeit – als Fördermitglied des Heimatvereins Hattingen/Ruhr e.V. durch Ihren jährlichen Beitrag, durch eine einmalige oder wiederkehrende Spende oder durch maßgeschneiderte Sponsoringaktionen. Oder arbeiten Sie aktiv im Heimatverein mit: als ehrenamtliche Aufsicht im Museum (samstags, sonntags oder an Feiertagen jeweils 3 Stunden), als Stadtführer bei unseren beliebten Stadtrundgängen, bei der Konzeption und Realisation neuer Ausstellungen oder als Beisitzer im Vereinsvorstand.

Der Verein hat derzeit rund 80 Mitglieder. Einmal pro Jahr findet die Jahreshauptversammlung statt, wobei der Geschäfts- und Kassenbericht vorgetragen und alle 3 Jahre Neuwahlen durchgeführt werden.

Beitrittserklärung für Privatpersonen inkl. EU-DS-GVO
Beitrittserklärung Unternehmen und Vereine inkl. EU-DS-GVO

Satzung des Heimatvereins Hattingen/Ruhr

Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V.
info@heimatverein-hattingen.de
Telefon 0175 419 4195
Haldenplatz 1
45525 Hattingen/Ruhr

Ihre Spenden erreichen uns bei der Sparkasse Hattingen
unter IBAN DE75 4305 1040 0000 0187 39

Vorstand
Lars Friedrich, Hattingen (1. Vorsitzender)
Rainer Fehling, Hattingen (stellv. Vorsitzender)
Angela Beisken, Hattingen (Schatzmeisterin)
Angelika Friedrich, Duisburg (Schriftführerin)
Birgit Schlag, Hattingen (Beisitzerin)
Werner Echtner, Hattingen (Beisitzer)
Manfred Lehmann, Hattingen (Beisitzer)
Leon Reinecke, Hattingen (Beisitzer)
Jürgen Ruthmann, Hattingen (Beisitzer)

Der Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V. wird beim FA Hattingen unter der Nummer 323/5933/0022 als gemeinnützig anerkannter Verein geführt. Der Verein ist im Vereinsregister eingetragen (Amtsgericht Essen VR 30280 früher Amtsgericht Hattingen).

Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: