Dies ist die Internet-Seite vom Museum im Bügel-Eisen-Haus.
Alle Menschen sind als Besucher im Museum im Bügel-Eisen-Haus willkommen.
Hier lesen Sie Informationen in Leichter Sprache.
Leichte Sprache hilft Ihnen dabei, Texte besser zu verstehen.
Das Bügel-Eisen-Haus ist ein Fachwerk-Haus.
Das Fachwerk-Haus ist aus Holz-Balken gebaut.
Die Balken sind schwarz angestrichen.
Dazwischen sind Fächer, wie in Regalen.
Die Fächer sind mit Lehm gefüllt.
Das Bügel-Eisen ist vor mehr als 400 Jahren gebaut worden.
Von oben gesehen sieht das Bügel-Eisen-Haus aus wie ein Dreieck.
Es ist hinten breit und vorne sehr schmal.
Es sieht also aus, wie ein Bügel-Eisen.
Das Museum im Bügel-Eisen-Haus sammelt Gegen-Stände.
Die Gegen-Stände werden im Museum ausgestellt.
Man nennt die Gegen-Stände auch Objekte.
Im Museum im Bügel-Eisen-Haus gibt es zwei Sorten von Ausstellungen:
1. Die Dauer-Ausstellung
Die Dauer-Ausstellung können Sie immer besuchen, wenn das Museum im Bügel-Eisen-Haus geöffnet hat.
Die Sonder-Ausstellungen im Museum im Bügel-Eisen-Haus dauern immer 1 Jahr.
Danach beginnt eine neue Sonder-Ausstellung für 1 Jahr.
In der Dauer-Ausstellung im Museum im Bügel-Eisen-Haus gibt es verschiedene Ausstellungs-Stücke.
- ein tiefer Brunnen
- sehr alte Grabsteine
Das Museum soll vielen Menschen etwas zeigen, beibringen und die Menschen unterhalten.
Das Museum im Bügel-Eisen-Haus gehört dem Heimat-Verein in Hattingen.
Das Museum hat mehrere Etagen.
Die Etagen heißen Ebenen.
Das Museum ist auf 3 Ebenen.
Unten ist die Ebene eins:
Dort ist die Kasse und der Museums-Laden und eine Dauer-Ausstellung über Frau Selma Cahn.
Selma Cahn gehörte das Haus bis zum Zweiten Weltkrieg.
Selma Cahn war Jüdin und wurde im Zweiten Weltkrieg ermordet.
Über eine Treppe kommen Sie zur Ebene zwei und Ebene drei.
Hier sehen Sie die Sonder-Ausstellungen.
Auf allen drei Ebenen gibt es Sitz-Plätze.
Dort können Sie sich ausruhen.
Das Haus ist nicht barriere-frei.
Das bedeutet, es gibt Hindernisse für Menschen mit Behinderung.
Sie können mit dem Rollstuhl nur die Ebene eins des Museums besuchen.
Ihr Besuch im Museum
Das Museum im Bügel-Eisen-Haus können Sie besuchen, wenn es geöffnet ist.
Sie können sich alle Räume alleine anschauen.
Wenn Sie mehr über das Museum erfahren wollen, können Sie unseren Museums-Laden besuchen.
Im Museums-Laden können Sie folgende Sachen kaufen.
- Ein Info-Heft über die Ausstellungen
- Viele Bücher über die Geschichte der Stadt Hattingen
- Geschenke.
Sie können auch mit Freunden das Museum im Bügel-Eisen-Haus besuchen.
Für eine Gruppe gibt es Führungen.
Bei einer Führung geht ein Mitarbeiter mit Ihnen durch das Museum im Bügel-Eisen-Haus.
Der Mitarbeiter weiß viel über die Sachen im Museum im Bügel-Eisen-Haus.
Und er weiß viel über die Geschichte von Hattingen.
Bei der Führung erzählt Ihnen der Mitarbeiter viele spannende Sachen darüber.
Bei einer Führung bekommen Sie eine rote Karte.
Die rote Karte zeigen Sie:
- wenn sie etwas nicht verstehen
- wenn der Mitarbeiter zu schnell ist
- wenn sie eine Frage haben
Eine Führung für eine Gruppe ist auch möglich, wenn das Museum geschlossen ist.
Eine Führung dauert 45 Minuten.
Eine Führung durch das Museum im Bügel-Eisen-Haus kostet Geld.
Eine Gruppe mit 2 bis 15 Besuchern bezahlt 30 Euro.
Sie möchten eine Führung vereinbaren?
Dazu müssen Sie zwei Wochen vor Ihrem Besuch im Museum anrufen.
Vereinbaren Sie am Telefon einen Termin für die Führung.
Lars Friedrich vom Heimat-Verein in Hattingen ist Ihr Ansprech-Partner.
Bitte schreiben Sie eine Mail an info@buegeleisenhaus.de
Oder rufen Sie an unter 0175 – 419 419 5
Die Adresse vom Museum im Bügel-Eisen-Haus ist
Haldenplatz 1
45525 Hattingen
Das Museum ist im Zentrum von Hattingen.
Vom Busbahnhof bis zum Museum müssen Sie etwa 5 Minuten gehen.
Sie können nicht mit dem Auto am Museum parken.
Sie müssen ein Park-Haus benutzen.
Das Museum ist zu folgenden Zeiten geöffnet.
Von Mitte April bis Mitte Dezember am Samstag und am Sonntag und an allen Feier-Tagen.
In der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
An allen anderen Tagen ist das Museum geschlossen.
Der Eintritt für das Museum kostet 2,00 Euro.
Der Eintritt mit Ermäßigung kostet 1,50 Euro.
Ermäßigung bekommen zum Beispiel
- Menschen mit Behinderung
- Menschen, die arbeitslos sind
- und einige andere.
Fragen Sie bitte an der Kasse nach.
Kinder und Jugendliche müssen nichts bezahlen, wenn sie noch nicht 19 Jahre alt sind.
Es gibt noch andere Menschen, die nichts bezahlen müssen.
Zum Beispiel Menschen, die aus Ihrer Heimat flüchten mussten.
Oder Menschen, die eine Ehrenamts-Karte haben.
An einigen Tagen kostet der Eintritt für alle Besucher nichts.
Fragen Sie bitte an der Kasse nach diesen Tagen.
Es gibt einige Regeln im Museum im Bügel-Eisen-Haus.
An diese Regeln müssen sich alle Besucher und Besucherinnen halten.
Die Regeln sind:
- Sie dürfen in der Ausstellung fotografieren, aber der Foto-Apparat darf nicht blitzen.
- Sie dürfen kein Stativ benutzen. Ein Stativ ist ein Ständer für Foto-Apparate oder Handys.
Sie dürfen in der Ausstellung nicht essen und nicht trinken.
- Hunde müssen an der Leine bleiben.
Die Bilder sind von © Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, Lebenshilfe Bremen 2013, Museum im Bügeleisenhaus Hattingen und Stadt Hattingen.
Übersetzt und geprüft Lebenshilfe Hattingen.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Studienkreis Nachhilfe Hattingen.