Nachrichtenarchiv

Bild: Hildegard Schieb/Hattingen im Archiv des Heimatvereins Hattingen/Ruhr

Bild: Hildegard Schieb/Hattingen im Archiv des Heimatvereins Hattingen/Ruhr

Mit 40 Prozent Besucherzuwachs gegenüber 2012 zieht der Heimatverein Hattingen/Ruhr eine mehr als positive Bilanz für das Ausstellungsjahr 2013. Vorsitzender Lars Friedrich: „2.106 Gäste haben zwischen Ende April und Anfang Dezember unsere Ausstellungen im Museum im Bügeleisenhaus besucht. Zur Steinzeitausstellung 2012 waren es 1.501.“ Zur Bilanz hinzurechnen kann der Verein zudem 161 weitere Besucher von insgesamt sechs Sonderveranstaltungen – u.a. einer Locationkrimi-Lesung mit Autorin Birgit Ebbert in der Mayerschen, eine Kräuterführung über den Isenberg und einem Besuch im neuen Stadtarchiv im Rauendahl. „Unser Konzept geht auf“, freut sich Friedrich: „Der Heimatverein positioniert sich nicht nur als stolzer Besitzer des bekanntesten Hattinger Fachwerkhauses und als Träger des dortigen Museums, sondern immer mehr auch als Anbieter von niederschwelligen Kultur- und Bildungsangeboten.“ Diesen Kurs will der Verein im kommenden Jahr fortsetzen – unabhängig vom Start der Museumssaison am Samstag, 10. Mai 2014. Aktuell wünscht der Heimatverein allen Freunden des Hauses schöne Weihnachtsfeiertage, einen besinnlichen Jahresausklang und für 2014 einen guten Start! (LRF)

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Der Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V. bedankt sich bei 2.108 Besuchern, die 2013 unsere Ausstellungen im Museum im Bügeleisenhaus besichtigt haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das neue Ausstellungsjahr und auf ein Wiedersehen ab dem 10. Mai 2014 bei uns am Haldenplatz 1 im Herzen der Hattinger Altstadt. Hier sehen Sie noch einmal einige Höhepunkte aus dem Ausstellungsjahr 2013. Fotos: Nockemann/Friedrich

Nur am 8. Dezember als Geschenk: der historische "Hattingen hat´s"-Schlüssehalter. Foto: LRF/HAT

Nur am 8. Dezember als Geschenk: der historische „Hattingen hat´s“-Schlüssehalter. Foto: LRF/HAT

Zum letzten Höhepunkt im Ausstellungsjahr 2013 lädt der Heimatverein Hattingen/Ruhr am Sonntag, 8. Dezember 2013, ein: Von 15 bis 18 Uhr findet bei freiem Eintritt die Finissage der Ausstellung „Gerne erinnert: Souvenirs aus Hattingen/Ruhr“ statt, die unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch stand. Der Heimatverein freut sich auf zahlreiche Freunde des „Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)“, die bei frischen Waffeln und vorweihnachtlichen Heißgetränken in der sonst nicht zugänglichen Giebelstube des über 400 Jahre alten Fachwerkhauses am Haldenplatz auf das abgelaufene Ausstellungsjahr zurückblicken und erste Informationen zum Ausstellungsjahr 2014 erhalten möchten. Zudem bekommt jeder Besucher als „Abschiedsgeschenk“ in der Giebelstube einen historischen „Hattingen hat´s“-Schlüsselhalter (Bild oben) gratis. Zuvor hat das Museum nur noch am Samstag, 7. Dezember 2013, von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen auch unter http://www.buegeleisenhaus.de

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Pünktlich zum Beginn des Nostalgischen Weihnachtsmarktes in Hattingen am Montag, 25. November 2013, startet auch am „Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)“ die Weihnachtsbeleuchtung. Erstmals ist das Fachwerkhaus am Haldenplatz 1 auch mit einem wunderschönen Weihnachtskranz über der barocken Eingangstür geschmückt, der von Floristik Monika Zink gestaltet worden ist. Und nach Ende des Ausstellungsjahres werden ab 9. Dezember wieder die beliebten Hattinger Weihnachtshäuser von Geschenkartikel Wittig im klassizistischen Landenfenster zu sehen sein.

Gast im Museum: die interessierten Sprach- und Kulturmittler der Stadt Hattingen. Foto: Andreas Gehrke

Gast im Museum: die interessierten Sprach- und Kulturmittler der Stadt Hattingen. Foto: Andreas Gehrke

Am Mittwoch, 20. November 2013, waren die Sprach- und Kulturmittler der Stadt Hattingen zu Gast im „Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)“. Eine Stunde lang ließen sich sich vom Vorsitzenden des Heimatvereins, Lars Friedrich, durch das Museum führen und wagten auch einen Blick hinter die Kulissen – der bei 8 Grad auf dem Dachboden des Fachwerkhauses von 1611 zugegebener Maßen teilweise recht kühl ausfiehl, was sich jedoch nicht auf die Stimmung niederschlug.

  • Anfragen zu individuellen Führungen durch das Museumshaus am Haldenplatz richten Sie bitte an info@buegeleisenhaus.de
Mit Bügeleisenhaus: Der Hattinger Prinzenorden 2013/2014. Foto: LRF/Hat

Mit Bügeleisenhaus: Der Hattinger Prinzenorden 2013/2014. Foto: LRF/Hat

Und wieder ein tolles neues Souvenir aus Hattingen, das noch bis zum 8. Dezember 2013 in der Ausstellung „Gerne erinnert: Souvenirs aus Hattingen/Ruhr“ im „Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)“ zu sehen ist: der Hattinger Prinzenorden 2013/2014.

Beim Karnevalsauftakt am Freitag, 15. November, in Heilig Geist wurde der Sessionsorden vom Hattinger Stadtprinzenpaar, seiner Hoheit Prinz Jörg I. und ihrer Lieblichkeit, Prinzessin Karin I., offiziell vorgestellt. Produziert vom Orden-Experten Wolfram Schäfer aus Wuppertal ziert den Karnevalsorden u.a. das Hattinger Bügeleisenhaus. Gestaltet wurde die Szenerie übrigens vom Bochumer Künstler Bernd Röttgers, dessen Hattinger Stadttassen für 10 Euro exklusiv bei uns am Haldenplatz 1 im Herzen der Hattinger Altstadt verkauft werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: