Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Gymnasium Waldstraße Hattingen reinigten am Mittwoch, 4. Juni 2014, mit Unterstützung des Heimatverein Hattingen 11 bereits verlegten Hattinger Stolpersteine. Auf dem Stolperstein-Rundgang durch Blankenstein, Welper und Hattingen hielten die Schüler Referate über die Opfer. Stadtarchivar Thomas Weiß informierte zudem an historischen Orten über den Nationalsozialismus in Hattingen.
Hauptstraße 9: Meta und Max Blume
Schewenkamp 58: Otto Pawelzik
Welperstraße 49: Hubertus Mol
Rosenberg 58: Erich und Moritz Bruchsteiner
Haldenplatz 1: Selma Abraham
Bahnhofstraße 8: Hans und Meier Andorn
Steinhagen: Emmi Roth
Nordstraße 10: Berta Rosengarten
Impressionen vom Weg
Kooperationsprojekt des Heimatvereins Hattingen mit dem Stadtarchiv Hattingen sowie dem Gymnasium Waldstraße im Rahmen des 100-jährigen Schuljubiläums.