Objekt #10

Stadtsouvenirs aus derr Sammlung Pöppe. Foto: MiBEH

Stadtsouvenirs aus derr Sammlung Pöppe. Foto: MiBEH

In loser Folge stellen wir Ihnen interessante Sammlungen der aktuellen Ausstellung “Hattinger Schätze: Private Sammler stellen aus” im Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH) vor. Heute: Stadtsouvenirs aus der Sammlung von Hans-Dieter Pöppe/Niedersprockhövel.

Wenn Hans-Dieter Pöppe heute sagen sollte, wie seine Sammelleidenschaft begann, dann gibt er ehrlich zu: „Ich weiß es nicht, ich kann das nicht erklären.“ Mit Heimatkunde habe er eigentlich nie was am Hut gehabt…. Der Elektromeister erinnert sich nur daran: „Es war Weihnachten 1969 und meine Schwester kam zu Besuch. Sie brachte ein Album mit und wir schauten alte Fotos an.“ Das war wohl die Initialzündung, heute befinden sich mehr als 10 000 historische Postkarten und alte Fotos von Hattingen und Sprockhövel aber auch anderen Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises im Besitz des engagierten Heimatkundlers.

Nachdem Pöppe bereits im vergangenen Jahr in der Souvenirausstellung des Heimatvereins Hattingen/Ruhr im Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH) mit einigen Objekten vertreten war, ist 2014 die Auswahl an Objekten mit Bezug zur Stadt Hattingen noch größer: Zu den einzigartigen Leihgaben aus der Sammlung Pöppe zählen z.B. eine „Milchkuh“ mit Abbildung des Hattinger Rathauses aus den 1950er Jahren, eine Tasse mit Stadtskyline in Erdbeerform und einem Blatt als Unterteller aus den 1940er Jahren sowie mehrere Andenkenlöffel, ein Bierstiefel aus Winz-Baak sowie einige Aschenbecher, die im Vorraum zusammen mit Streichholzschachteln und Zigarrenbauchbinden ausgestellt sind.

Pöppes anfängliche Euphorie, Ansichtskarten aus allen neun Städten des Kreises zu sammeln, hat sich angesichts der Menge der Exponate gelegt: „Einen Teil der Sammlung habe ich an Kollegen weitergegeben, weil ich mich auf Hattingen und Sprockhövel spezialisiert habe.“ Die „Bezugsquelle Pöppe“ schätzen auch die Archivare der beiden Kommunen, Karin Hockamp und Thomas Weiß. Mit Karin Hockamp zusammen hat Hans-Dieter Pöppe das Buch „Sprockhövel wie es früher war“ veröffentlicht, das viele seiner Sammelstücke und Heimatgeschichte enthält

Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: