Vom 15. Juni bis 20. August 2017 ist die Wanderausstellung „Schönheit im Alter – Worte von Martin Luther in Bildern“ des Altenzentrum am Schwesternpark Feierabendhäuser/Witten im Museum im Bügeleisenhaus am Haldenplatz Nr. 1 in Hattingen/Ruhr zu sehen.

Insgesamt zwölf Motive zu Luthers Worten sind im Museum im Bügeleisenhaus ausgestellt. Foto: LRF/HAT
Wie in der Vorjahren stellt das Altenzentrum am Schwesternpark Feierabendhäuser auch 2017 unter ein Jahresmotto. Zum 500-jährigen Reformationsjubiläum beschäftigt sich die Einrichtung der Diakonie Ruhr in Witten intensiv mit dem Leben und Wirken des Reformators Martin Luther.
Ein zentrales Element der Aktivitäten zum Themenjahr ist wieder der Jahreskalender der beliebten Serie „Schönheit im Alter“. „Wir haben uns gefragt, wie Aussagen und Aphorismen Luthers wohl in heutiger Zeit interpretiert werden könnten“, erklärt Einrichtungsleiter Andreas Vincke. Dazu hat sich das Team der Feierabendhäuser mit Bewohnern zusammengesetzt und Ideen entwickelt. „Wenn Martin Luther heute leben würde, würde er moderne technische Möglichkeiten wie Fernsehen und Internet nutzen, um seine Botschaften zu verbreiten“, ist Andreas Vincke überzeugt.
Entstanden sind zwölf Motive, auf denen jeweils eine Äußerung Martin Luthers in eine moderne Form übertragen und fotografisch umgesetzt wurde. Für den mittlerweile achten Kalender hat Fotograf Andreas Vincke wieder hauptsächlich Bewohner der Feierabendhäuser in Szene gesetzt – aber auch einige Angehörige und Mitarbeitende haben Modell gestanden. Vom logistischen Aufwand war der diesjährige Kalender das bisher aufwändigste Projekt: Insgesamt waren über 30 Menschen vor und hinter der Kamera an der Erstellung beteiligt.
Von der Evangelischen Wittenbergstiftung haben die Feierabendhäuser die Erlaubnis erhalten, den Kalender mit dem offiziellen Logo des Lutherjahres zu versehen. „Wir sind stolz darauf, das Lutherlogo tragen zu dürfen und freuen uns, dass der Kalender damit schon eine erste kleine Auszeichnung erhalten hat“, sagt Andreas Vincke.
Erstmals geht der Kalender auch auf Reisen. Andreas Vincke hat für die Wanderausstellung die Fotos auf Keilrahmen entwickeln lassen.
Alle Motive der Ausstellung sind als Postkarten im Museum im Bügeleisenhaus am Haldenplatz Nr. 1 erhältlich.