Ausstellungen 2020

Hattingen handelt: Kaufleute von der Ruhr in den Hansestädten der Welt
Wer waren die Hattinger Fernkaufleute im Mittelalter? Welche Waren führten sie zu Lande, zu Wasser, durch Sümpfe und Wälder den großen Hansestädten an der Küste zu? Der Heimatverein Hattingen/Ruhr stellt 2020 Biographien in Hattingen geborener Kaufleute des bürgerlich-mittelalterlichen Handelsstandes in der Sonderausstellung „Hattingen handelt: Kaufleute von der Ruhr in den Hansestädten der Welt“ im Museum Bügeleisenhaus vor.

Im Angesicht des Drachen: Sankt Georg und Hattingen

Heute sind sie niedlich und jedes Kind kennt sie: Den kleinen Drachen Kokosnuss, den Enderdrache in Minecraft, die Drachen Nepomuk und Frau Malzahn bei Jim Knopf, Fuchur aus der „Unendlichen Geschichte“, die Drachen bei Harry Potter oder den singenden Tabaluga. Aber auch Hattingen hat seit Beginn des 15. Jahrhunderts einen Drachen, der im Stadtwappen kämpferisch auf den heldenhaften Ritter Georg trifft. Die Familienausstellung „Im Angesicht des Drachen: Sankt Georg und Hattingen“ mit umfangreichem Rahmenprogramm für Kindertagesstätten und Grundschulen stellt furchteinflößende und nette Drachen sowie mutige Ritter und Retter in unserer Stadt vor.

 

Die Cahns. Eine jüdische Familie in Hattingen
Zwischen Integration und Verfolgung: Auch 2020 erzählen der Heimatverein Hattingen/Ruhr und das Stadtarchiv Hattingen in der Dauerausstellung „Die Cahns. Eine jüdische Familie in Hattingen“ im Museum Bügeleisenhaus anhand von Fotos, Texten, Dokumente und Objekten die Geschichte der Familie Cahn, die von 1856 bis 1938 eine Metzgerei in der Hattinger Altstadt führte. Vier der sieben Kinder von Nathan und Amalie Cahn wurden von den Nationalsozialisten ermordet.

 

Museum Bügeleisenhaus
Haldenplatz 1
45525 Hattingen/Ruhr

Geöffnet bis 06. Dezember 2020
Samstags, sonntags und feiertags
15.00 – 18.00 Uhr

Gerne öffnen wir das Museum für nach Vereinbarung.

Führungen/Infos/Kontakt
info@buegeleisenhaus.de
Telefon 0175 419 4195

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: