1. Tag der Heimat 1951

Foto vom Tag der Heimat im ev. Gemeindehaus an der Bruchstraße. Bild: Sammlung Harri Petras/Hattingen

Foto vom Tag der Heimat im ev. Gemeindehaus an der Bruchstraße. Bild: Sammlung Harri Petras/Hattingen

Am Sonntag, 5. August 1951, sechs Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges, fand in Hattingen der erste „Tag der Heimat“ im großen Saal des Evangelischen Gemeindehauses in der Bruchstraße statt.

Über 600 Besucher verfolgten die Reden und das Bühnenprogramm der im Hattinger Raum wohnenden und schon in Interessengemeinschaften organisierten Vertriebenen. In der Mitte der Bühne stand eine Säule, auf der eine „Erinnerungsflamme“ brannte und im Hintergrund waren die Fahnen der Stadt Hattingen und der jungen Bundesrepublik aufgezogen. Auch die Hattinger Ortsgruppe der „Deutschen Jugend des Ostens“ trugt zur Programmgestaltung bei.

Die DJO Hattingen beim 1. Tag der Heimat. Bild: Sammlung Harri Petras/Hattingen

Die DJO Hattingen beim 1. Tag der Heimat. Bild: Sammlung Harri Petras/Hattingen

Weitere Tage der Heimat gab es in Hattingen mindestens noch im Jahr 1956, am 14. September 1959, in den Jahren 1964 und 1967 (damals in Blankenstein) sowie am 14. September 1970 in der Realschule Grünstraße.

 

 

Die Informationen zum Tag der Heimat beruhen auf der Recherche des Hattinger Heimatforschers Harri Petras, die 2017 abgeschlossen wurden, und die hier in Auszügen wiedergegeben wird.

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: