Beim Hansetag 2020: Jeder Hattinger kann mitmachen

 Auf Basis des Bund-Länder-Beschlusses vom 15. April 2020 zu Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie werden Großveranstaltungen zunächst bis zum 31. August 2020 abgesagtHiervon betroffen ist auch der 37. Westfälische Hansetag in Hattingen.
Derzeit gibt es keine Alternative zu dieser Entscheidung, so bedauerlich sie auch ist. Aber auch ohne Hansetag bleibt Hattingen Hansestadt, und der Heimatverein zeigt baldmöglichst in seinem Museum Bügeleisenhaus die Sonderausstellung „Hattingen handelt: Kaufleute von der Ruhr in den Hansestädten der Welt“.
Hattingen richtet 2020 den 37. Westfälischen Hansetag aus. Foto: LRF/HAT

Hattingen richtet 2020 den 37. Westfälischen Hansetag aus. Foto: LRF/HAT

  • 37. Westfälische Hansetag am 15. und 16. August 2020
  • Altstadtfest meets Hansetag vom 14. bis 16. August 2020
  • Programmideen willkommen unter hansetag@buegeleisenhaus.de
    oder telefonisch 02324 / 204 3095

Über 40 westfälische Hansestädte werden am 15. und 16. August 2020 zum 37. Westfälischen Hansetag in Hattingen erwartet. Georg Hartmann, Geschäftsführer von Hattingen Marketing: „Mit einem zweitägigen Hansemarkt und einem Delegiertentreffen der Vertreter der westfälischen Hansestädte wird das eine Großveranstaltung, die viele Menschen nach Hattingen bringen wird. Und zeitgleich wird vom 14. bis 16. August auch noch das 46. Altstadtfest gefeiert.“

Altstadtfest meets Hansetag

Schon jetzt laufen die Planungen für das „Altstadtfest meets Hansetag“-Wochenende im kommenden Jahr. „Wir wollen für Hattinger Vereinen, Verbänden und andere Institutionen die Möglichkeit schaffen, sich aktiv am Programm des großen Festwochenendes zu beteiligen“, stellt Hartmann in Aussicht. Hattingen Marketing und der Heimatverein Hattingen rufen daher dazu auf, Ideen für eigene Fest-Beiträge einzureichen. Lars Friedrich, Vorsitzender des Heimatvereins Hattingen: „Wir möchten den vielen Gästen des Hansetages unser Hattingen als bunte und aktive Stadt an der Ruhr präsentieren und gehen davon aus, dass sich viele Bürger beteiligen.“

Hattingen: bunt und aktiv

Ob eine Radtour auf dem mittelalterlichen Handelsweg von Köln nach Hattingen, eine musikalische Ode an die alte westfälische Hansestadt Hattingen, ein mittelalterlicher Ausschank am Platz des alten Weinhauses im Krämersdorf oder ein gemeinsamer Festumzug durch die Altstadt – alle Vorschläge sind erst einmal willkommen.

„Im Planungsteam werden wir dann schauen, was umgesetzt werden kann“, so Hartmann. Einschränkungen könnte es geben, denn: „40 Städte, die in der westfälischen Hanse zusammengeschlossen sind, werden sich in der Altstadt präsentieren. Dazu kommen ein mittelalterlicher Handwerkermarkt und zwei große Bühnen. Da müssen wir genau hinschauen, an welchen Orten sich die Hattinger mit ihren Ideen präsentieren können.“

Ideen per Mail und Telefon

Ideen und Vorschläge können per E-Mail eingereicht werden an hansetag@buegeleisenhaus.de oder telefonisch an HATTINGEN MARKETING unter 02324/204 3095.

2020 ist die westfälische Hanse zu Gast in Hattingen. Foto: LRF/HAT

2020 ist die westfälische Hanse zu Gast in Hattingen. Foto: LRF/HAT

 

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: