Unsere Sommeraktion 2019: Bunte Steine für unsere Stadt

Hattinger Steine, kurz HATsteine, sind bemalte Steine, die in der Stadt versteckt werden. Innerhalb weniger Wochen haben sich in der dazugehörigen Facebook-Gruppe schon über 600 Mitstreiter zusammengefunden. Ihre Mission: anderen mit den bunten Stadtsteinen eine Freude bereiten!

Na, wo findet Ihr wohl dieses Exemplar der HATsteine? Foto: LRF

Na, wo findet Ihr wohl dieses Exemplar der HATsteine? Foto: LRF

Es war der Hype im vergangenen Jahr: Bewaffnet mit ihren Smartphones machten Millionen Menschen mit der App Pokémon Go weltweit Jagd auf virtuelle Kreaturen, die sich auf Straßen und Plätzen tummelten. Mittlerweile hat der Wirbel um die Viecher mit Namen wie Rattfratz, Pikachu und Kangama nachgelassen. In Hattingen sollen in diesem Sommer steinige, bunte Monster die Umgebung erobern und vor allem für Kinder ein Anreiz sein, mehr nach draußen zu gehen und die Umwelt zu erkunden und wahrzunehmen.

So lustig bunt können die #HATsteine aussehen. Foto: Friedrich

So lustig bunt können die #HATsteine aussehen. Foto: Friedrich

HATsteine nennt sich die Gratis- Sommer- Outdoor- Aktion des Heimatvereins Hattingen/Ruhr, deren Idee ursprünglich aus den USA kommt. Und die Spielregeln sind ganz einfach: Bunte Steine werden auf Sitzbänken und Mauern, in Nischen oder Astgabeln versteckt. Wer einen findet, macht ein Foto und lädt es in der Facebook-Gruppe Hattinger Steine und/oder seinem persönlichen Instagram-Account mit dem Hashtag #HATsteine und einem Hinweis zum Fundort hoch.

Die bemalten Steine dürfen überall platziert werden – am besten irgendwo in Hattingen. Nur auf Autos und anderen Fahrzeugen dürfen die HATsteine nicht gelegt werden, weil sie sonst erhebliche Schäden anrichten könnten, wenn der Fahrer es nicht bemerkt und losfährt.

Erfrischend kühl hat es dieser Hattinger Stein. Foto: LRF

Erfrischend kühl hat es dieser Hattinger Stein. Foto: LRF

Um insbesondere Kindern eine Freude im Alltag zu machen, sollten die bunten Steine in der Nähe von Schulen oder Kindergärten versteckt werden – allerdings immer so hoch, dass Hunde sie nicht erreichen können. Der Finder darf den Stein entweder behalten oder an einer anderen Stelle in Hattingen neu verstecken. Und dann geht es wieder von vorne los: Augen auf, Hattinger Steine finden, Fotografieren, Foto posten, Hattinger Steine neu verstecken…

Aktualisiert am 22.07.2019

Zu wessen Füßen dieser HATstein eine vorübergehende Bleibe gefunden hat? Foto: LRF

Zu wessen Füßen dieser HATstein eine vorübergehende Bleibe gefunden hat? Foto: LRF

Tipps zum Bemalten der Steine gibt es hier.

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: