
Mittelaltermarkt auf dem Kirchplatz in Hattingen. Foto: Lars Friedrich
Nach drei Tagen Feststimmung in der Altstadt und einem „bunten Abend“ mir 3.000 Besuchern auf dem Kirchplatz forderten im Sommer 1975 Hattinger Bürger im Lokalteil ihrer Heimatzeitung: „Das erste Hattinger Altstadtfest sollte nicht das letzte sein.“ Und auch Bürgermeister Willi Brückner blickte am Montag, 14. Juli 1975, zufrieden auf das zurückliegende Wochenende zurück und ließ durchblicken: „Wir werden vermutlich auch im nächsten Jahr ein weiteres Altstadtfest durchführen.“ Aus diesem „vermutlich“ wurde schnell eine liebenswerte Tradition und im Jahr 2014 findet nun schon das 40. Hattinger Altstadtfest statt. Realisiert wurde die Sonderausstellung mit freundlicher Unterstützung des Stadtspiegels Hattingen und den Leihgebern Stadtarchiv Hattingen, KulturBüro Hattingen sowie Hattinger Bürgern.
Zum 40. Hattinger Altstadtfest zeigt der Heimatverein Hattingen/Ruhr ab dem 10. Mai in seinem „Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)“ nicht nur ausgewählte Plakate zu den zurückliegenden 39 Festen, sondern auch alle Programmflyer. Lars Friedrich, Vorsitzender des Heimatvereins: „Beim ersten Fest 1975 gab es 16 Programmpunkte und 14.000 Euro von der Stadt, 2005 waren es dann über 100 Programmpunkte und 19.000 Euro städtischer Zuschuss.“ Organisiert wurde das erste Spektakel von einem kleinen Team um VHS-Chef Peter Wolfshöfer, unterstützt von Klaus Sager und Michael Lunemann.
Bereits im Folgejahr gab es einen ersten Höhepunkt – das Altstadtfest 1976 nahm das 400jährige Bestehen des Alten Rathauses zum Anlass und dauerte 10 Tage. Fortan wurde jährlich gefeiert – mit dem beliebten mittelalterlichen Markttreiben, dem Sport- und Spielefest auf dem ZOB-Gelände, dem Rock an der Stadtmauer bzw. am Bunker, dem Publik Viewing zur Fußball-EM, dem verkaufsoffenen Sonntag und natürlich der jährlich wiederkehrenden politischen Diskussion um Programme, Plakate und die Finanzierung der Kosten des Bürgerfestes, das lange Jahre vom KulturBüro-Team um Axel Schuldes geplant worden war.
In diesem Jahr findet das Hattinger Altstadtfest vom 30. Mai bis 1. Juni statt – und wie seit 2011 unter der Federführung des Stadtmarketing-Vereins. Die Geburtstagsausstellung des Heimatvereins, zu der Leser des Stadtspiegels ihre ganz persönlichen Festerinnerungen aufschreiben werden, ist vom 10. Mai bis 7. Dezember samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung im „Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)“ am Haldenplatz 1 im Herzen der Altstadt zu besichtigen.

2014 feiern wir das 40. Altstadtfest in Hattingen. Bild: LRF/MiBEH