Lichtburg Hattingen

Der Saal der Lichtburg bei der Wiedereröffnung. Foto: Der neue Film 1956

Der Saal der Lichtburg bei der Wiedereröffnung. Foto: Der neue Film 1956

Name: Lichtburg
Anschrift: Heggerstraße 34, ab 1950 34-36
Eröffnung: 08.10.1937 – nach Kriegsschäden 1946 provisorisch wiedereröffnet
Wiedereröffnung nach Renovierung am 02.10.1956
Eröffnungsfilm: „Sieben Ohrfeigen“ (1937); „Schwarzwaldmelodie“ (1956)
Architekt: Nehaus/Düsseldorf für die Wiedereröffnung 1956
Inhaber: Gustav Drenhaus/Hattingen (17.07.1870 – 08.02.1948); Geschäftführung Selma Drenhaus (ab 1950)
Pächter:
Plätze: 700 (1955)
Bestuhlung: Kamphöner/Bielefeld
Innenausstattung:
Beleuchtung:
Bühne: 9 Meter breit, 2,75 Meter tief; Bühnentechnik von Hamann/Düsseldorf
Projektoren:
Besonderheit: Logen- und Rangplätze, Decke in Anthrazitfarben, Wände eisblau, Vorhang gelb-beige; Bestuhlung in Cognancfarbe und rot; Bühne wurde u.a. durch die Stadt Hattingen für Kulturveranstaltungen genutzt.
Schließung: Dezember 1971
Nachnutzung: PRIX-Supermarkt, PLUS-Markt; 1 Euro-Shop

Website bereitgestellt von WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: